Term | Definition |
---|---|
Umspannwerk | Umspannwerke sind die Knotenpunkte in der elektrischen Energieverteilung. Sie haben die Aufgabe, die elektrische Spannung von einer Spannungsebene in andere Spannungsebenen umzuwandeln, sodass von ihnen aus die Verteilung auf die weiteren Streckenabschnitte erfolgen kann. Eine gängige Umspannung erfolgt etwa von 110kV auf 20kV (Hoch- auf Mittelspannung). Die weitere Umwandlung auf die für die Kunden notwendige Spannung von 230/400 Volt (von Mittel- auf Niederspannung) erfolgt in Transformator-Stationen. Quelle: e-netze.at/strom/netze Umspannwerk-ID der EEG Premstätten: E317046-UM3 |