Ihr habt auf eurem Haus eine Photovoltaik-Gemeinschaftsanlage und möchtet zusätzlich die Vorteile der Energiegemeinschaft Premstätten nutzen? Dann gleich einen Termin vereinbaren und informieren.
Ihr habt auf eurem Haus eine Photovoltaik-Gemeinschaftsanlage und möchtet zusätzlich die Vorteile der Energiegemeinschaft Premstätten nutzen? Dann gleich einen Termin vereinbaren und informieren.
Aufgrund der schleppenden Ausrollung von Smart Metern und der teils instabilen Datenübertragung der bereits verbauten Smart Meter verlängern wir den Abrechnungszeitraum für Strombezug und Einspeisung von 3 auf 6 Monate (Stichtage: 30.06. und 31.12.), wobei der 30.06.2023 voraussichtlich ausgesetzt wird.
Die EEG Premstätten gratuliert der Energiegemeinschaft Stanz zur Auswahl als "EU-Leuchtturm-Projekt" im Rahmen des "European Smart Villages Observatory Meetings".
Stanz zeigt, was durch Bürger:innen möglich ist - wenn man nur will... und die EEG Premstätten will!
Heute, 11.05.2023, ist der erste Tag des "1st Pilot Smart Villages Observatory Meetings" in Graz (Hotel Weitzer). Morgen um 08:30 Uhr geht es weiter nach Stanz zu einem Vor-Ort-Besuch mit weiteren, großartigen Tagespunkten. (Agenda: https://www.smartrural27.eu/observatory-meeting)
Das Meeting im Livestream auf dem Smart Rural 27 Youtube-Kanal
Deutscher Bundestagsbeschluss sorgt für Unmut - die flächendeckende Einführung von Smart Metern in Deutschland, die in Österreich ja bereits voll im Gange ist, wirft bei unseren Nachbarn die Frage der "Stromrationierung durch die Hintertür" auf. Spannend, dass das gerade jetzt aufs Tableau kommt, wo Deutschland seine Kraftwerke der Reihe nach abdreht... - hat da wer was vielleicht nicht ganz zu Ende gedacht?
"Energienetze Steiermark und Energie Steiermark ist doch das gleiche, oder?" - Nein, leider nicht. Für die EEG ist die Energienetze Steiermark GmbH (Netzbetreiber) relevant. Die Energie Steiermark AG ist eine Stromlieferanten, den du dir selbst für deinen Strombezug und/oder deine Einspeisung auswählen kannst. Es handelt sich hier um zwei unterschiedliche Unternehmen und das sorgt oft für Verwirrung.
Erfolgreicher Start der EEG Premstätten - Bereits im April 2023 kamen über 30,5% des Stroms direkt aus der EEG, der sonst über die jeweiligen Stromlieferanten eingekauft hätten werden müssen.
Durch die laufende Optimierung des EEG-Stromprofils kostete der EEG-Strom die aktiven Mitglieder nur knapp 4,63 ct/kWh und ersparte den Teilnehmer:innen zusätzlich 1,82 ct/kWh bei den Gebühren.
Fazit: EEG-Strom um 2,81 ct pro Kilowattstunde