Das EDA Anwenderportal (EDA) ist eine Webplattform zur Abwicklung von Prozessen für Energiedienstleister und Energiegemeinschaften. Es stellt einen niederschwelligen Zugang zum energiewirtschaftlichen Datenaustausch mit einer integrierten Prozessumgebung zur Verfügung. Dadurch können bestimmte Nachrichten direkt im Anwenderportal versendet, empfangen und verarbeitet werden.
Du kannst dich nicht als Einzel-/Privatperson am EDA Anwenderportal anmelden oder registrieren, da das Portal nur der Prozessabwicklung von Energiedienstleistern und Energiegemeinschaften dient. Die Details zu EDA sind als ergänzende Informationen für dich gedacht. So weißt du, was an welcher Stelle passiert und bekommst vielleicht einen tieferen Einblick in die österreichische Energiewirtschaft.
Wir nehmen als Energiegemeinschaft am EDA zum Datenaustausch teil (Anm.: als EEG sind wir zur Teilnahme verpflichtet) und richten uns nach dem EDA Handbuch für Energiegemeinschaften.
Über die EDA Anbindung erfolgt auch der Datentransfer zu den Energienetzen Steiermark bzgl. des EEG-internen Stromtransfers. Somit ist das EDA Anwenderportal eine verpflichtende Schnittstelle zur Abbildung des Energiedatentransfers. Die Zustimmung zur Energiedatenfreigabe (bei der Teilnahme an der EEG notwendig) erteilst du selbst im Serviceportal der Energienetze Steiermark.
Als EEG sind wir verpflichtet, Änderungen an Zählpunkten der EEG-Mitglieder (z.B. hinzufügen, ändern, löschen etc.) im EDA Anwenderportal umgehend bekanntzugeben.
Solltest du Fragen zu EDA, dem EDA Anwenderportal und den EDA Datenschutzrichtlinien haben, ist das EDA-Supportteam werktags gerne für dich unter +43 1 9092 829 433 sowie unter